
Reviews

Nur eine weitere Meinung im medialen Überangebot... Nach den vielen grossen Worten aus den Rezensionen und den Medien hat mich das Buch enttäuscht. Wer die letzten 20 Jahre unter einem Stein verbracht hat, der wird wohl die 21 "Lektionen" unterhaltsam und interessant finden. Die meisten anderen Leser sehen darin wohl eher eine Sammlung «Trivialspekulationen» wie man sie in Blogs zum Überfluss lesen kann. Selbst die interessanteren Ausführungen sind kaum erklärt, begründet oder gar irgendwie fundiert. Häufig denkt man sich "Aha, interessante Einschätzung. Aber warum sollte das jetzt stimmen?". Ausser dem Ruf hat Harari nichts, um seine Ideen zu stützen. Es gibt auch einige Lichtblicke, Abschnitte die spannend und interessant sind. Diese drehen sich alle um die Vergangenheit.Hier versteht Harari es durchaus, den Leser zu überraschen und mit Anekdoten zu argumentieren. Der Rest ist also eine strukturierte Sammlung von Banalitäten, also nur eine weitere Meinung im medialen Überangebot an Meinungen von Menschen, die sich selbst zu wichtig nehmen...

For most readers of Yuval Noah Harari, Sapiens wasn’t their first book to read. However, for me 21 lessons for the 21rst century was mine. While many readers had an issue with the book leading to more questions than offering advice and solutions, I believe that this fact is the exact reason why it is so well written to me. The 21rst century is in many ways seemingly more complicated than any other century has ever been. Our initial desire is to be presented with a set of rules, lessons if you will, to tell us what to do and think. But as history might have taught us, this is a dangerous thought. If we want the world to become a better place, if we want to keep the privileges we enjoy, we ought to do the opposite. Harari presents the reader with a whole set of thoughts and questions that encourage a deeper confrontation with every issue, value, belief and rule we grew up and will be presented with in the future.





