
Reviews

Dieses Debüt ist die kurzweilige Möglichkeit, dem Themenkomplex Gleichberechtigung bzw. Feminismus im Gesprächsformat aus verschiedenen Perspektiven reflektierend zu lauschen und macht Lust darauf, sich weitere das Thema betreffende Lektüre vorzunehmen.

Leider hat mich dieses Buch enttäuscht. Aber fange ich mal mit den positiven Aspekten an: Passmann ist ein unfassbar intelligenter und reflektierter Mensch und ich habe ihren Interpretationen und Gedanken, die sie sich zu den Aussagen ihrer Gesprächspartner macht, sehr gerne zugehört. Besonders das Schlusswort hat mir gefallen, wobei ich vermute, dass sie einen beinahe identischen Text schon vor dem Buch hätte verfassen können. Womit wir auch schon bei den negativen Aspekten wären. Die Gespräche waren zum Großteil nicht sehr erleuchtend und oftmals haben sich Gedanken wiederholt. Das liegt natürlich nur begrenzt in Passmanns Macht und spricht vielleicht auch für das Bild des sog. alten weißen Mannes. Allerdings finde ich, dass die Autorin sehr passiv war und nur selten gegen ihren Gesprächspartner argumentiert hat. Das ist sehr schade, da ich sie sonst immer dafür bewundere, wie klar und selbstbewusst sie ihre Meinung vertritt. Ich denke, dass sie mehr aus den Interviews hätte rausholen können. So hat nämlich höchstens sie bzw. der Leser/Hörer ein paar Anregungen aus den Gesprächen mitnehmen können. Dass es bei den Interviewpartnern irgendwelche Einsichten gab, bezweifle ich dagegen sehr. Dadurch wird auch der Zusatz „Ein Schlichtungsversuch“ überhaupt nicht erfüllt, da eine Schlichtung in beide Richtungen passieren müsste, hier aber höchstens in Passmanns Richtung ging und selbst das nur minimal.

Ich finde dieses Buch fantastisch, vor allem, weil es in meinen Augen auf eine ganz nachvollziehbare und logische Art erklärt, warum wir Feminismus brauchen und wo sich nach wie vor Hürden befinden und auftun. Ich bewundere Sophie Passmann sehr für ihren Schreibstil und ihre Analysefähigkeit - die Interviews allein wären für mich sicherlich schwierig zu lesen gewesen, aber Passmann hat es geschafft, mir die Menschen nahezubringen und gleichzeitig mitzudenken, das Gesagte kritisch zu hinterfragen und so zu zerpflücken, dass ich es verstehe. Ein unfassbar kluges Buch und ich empfehle es sehr, vorrangig für Menschen, die sich fragen, warum wir Feminismus brauchen.

















