Die Judenbuche ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen
Der 1842 erschienenen Novelle quot, Die Judenbuchequot, von Annette von Droste-Hülshoff liegt eine wahre Begebenheit zugrunde. Es ist die Geschichte des aus verarmten Verhältnissen stammenden Friedrich Mergel, dessen Mord an dem Juden Aaron erst Jahrzehnte nach der Tat aufgedeckt werden kann. Das grosse Interesse an Annette von Droste-Hülshoffs bekanntester Erzählung hat nicht nur mit dem Stoff zu tun: ein historisch verbürgter Kriminalfall, das westfälische Dorfmilieu und das Zeitkolorit (der Untertitel lautet: quot, Ein Sittengemälde aus dem gebirgigten Westfalenquot,), es ist vor allem die Darstellungsweise, die durch scheinbare oder tatsächliche Dunkelheit oder Mehrdeutigkeit eine Vielzahl von Deutungen und Deutungsebenen möglich macht. Diese Kunst der Darstellung macht Droste-Hülshoffs Judenbuche zu einem herausragenden Beispiel der Novellistik des 19. Jahrhunderts. Text aus Reclams Universal-Bibliothek mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe.
Reviews
Laura@laura8
julia@lastautumn
Laura@laura1
Laura @laura_read
envee@wutheringshelves
Peter Unruh@peterunruh
Sara Käfer @in_konsequent
Kaya@kaya_kobold01
leonie@leoniereadstoomuch
Saskia P@stahrwars
Josephina Lucke@luckyjosie
Vanessa Beppler@its_vness
Winona@cinquebanana