Lilith

Lilith Roman

Mit "Lycidas" gelang Christoph Marzi der Überraschungserfolg des letzten Jahres: Zahllose Leserinnen und Leser ließen sich von den Abenteuern der kleinen Emily Laing, ihres Elfenfreundes Maurice Micklewhite und des mürrischen Alchemisten Wittgenstein in der Uralten Metropole unterhalb Londons verzaubern. In "Lilith" findet diese fantastische Geschichte ihre Fortsetzung - und einmal mehr verwebt Christoph Marzi die viktorianische Atmosphäre eines Charles Dickens mit dem Zauber von Harry Potter. Grausige Dinge geschehen in London. Vier Jahre nach den Ereignissen, die Emily Laing und Aurora Fitzrovia die uralte Metropole haben entdecken lassen, bewahrheiten sich die Worte des Lichtlords: Alles wird irgendwann wieder leben. Erneut steigen die Waisenmädchen - in Begleitung des mürrischen Alchemisten Wittgenstein und des Elfen Maurice Micklewhite - in die Welt unterhalb Londons hinab, die besiedelt ist von Wiedergängern, ägyptischen Gottheiten, gefallenen Engeln, goldenen Vögeln und sprechenden Ratten. Tief hinab in den Schlund der Hölle führt sie der Weg, wo inmitten des Wüstensands die Asche einer Frau gefunden werden muss, die man einst Lilith nannte ...
Sign up to use

Reviews

Photo of Laura
Laura@eda
5 stars
Sep 2, 2021

Im zweiten Teil der Reihe über die Uralte Metropole geht es wieder hoch her. Diesmal verschlägt es die Figuren nach Ägypten und Paris. Vier Jahre nach den Ereignissen um den Lichtlord Lycidas regen sich unbekannte Gestalten in Londons Untergrund. Menschen verschwinden unter mysteriösen Umständen, ganze Züge voller Unschuldiger werden angegriffen. Emily und Aurora müssen die Menschen, gemeinsam mit ihren Mentoren, vor einer Horde blutgieriger Wiedergänger und zahlreichen ägyptischen Gottheiten schützen. Dazu müssen sie in die Hölle hinab steigen und die Asche einer gewissen Lilith finden. Während ihrer verzweifelten Suche nach Rettung kommt Aurora ihrer tatsächlichen Herkunft immer näher und Emily verliebt sich in einen Musiker. Christoph Marzi hat wieder einen unglaublich komplexen Roman geschrieben, dessen Einzelheiten man beim ersten Lesen gar nicht vollkommen erfassen kann. Er führt uns hinab in eine zauberhafte Welt voller Mythen und Gottheiten. Die verzwickte Handlung nimmt immer wieder eine überraschende Wende und lässt den Leser kaum zu Atem kommen. Marzis Ideenreichtum gepaart mit seiner sprunghaften Erzählweise hält die Spannung konstant auf allerhöchstem Niveau. Die hohe Zahl wichtiger Handlungsaspekte lässt leicht Verwirrung aufkommen, doch sorgt sie dafür, dass man immer dabei bleibt und voller Neugier weiter lesen muss. Marzis Roman ist durchweg logisch aufgebaut, kein Wendepunkt ist an den Haaren herbeigezogen. Alles läuft auf ein großes Ziel hinaus. Erschien die Geschichte zu Beginn noch vollkommen undurchsichtig, wird einem am Ende doch so einiges klar. Die Charaktere sind, wie gewohnt, treffgenau beschrieben und einfach liebenswert gestaltet. Man erkennt sie an ihrer Ausdrucksweise direkt wieder. Und auch die neu eingeführten Charaktere sind nicht minder interessant. Zum Schreibstil braucht man nicht viel sagen. Der ist, wie erwartet: phantastisch! Ich bin begeistert und freue mich auf den dritten Teil „Lumen“!

Photo of Jantien
Jantien @joan_illusion
3 stars
Dec 22, 2022
Photo of Nathalie Matsuda
Nathalie Matsuda@coffeepensandpaper
5 stars
Nov 17, 2021

Highlights

Photo of Tamara St.Denis
Tamara St.Denis@terra

Wie jede andere europäische Großstadt war auch Budapest ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Klassen und Missstände seiner Zeit.

Page 323

Auch heute noch sehr zutreffend. Bin überrascht, dass es so ein Zitat in dem Buch gibt.

This book appears on the shelf Ku

Barking Up the Wrong Tree
Barking Up the Wrong Tree by Sawyer Bennett
Blitzed
Blitzed by Lauren Landish
Playing to Win
Playing to Win by Shelley Munro
Stubborn as a Mule
Stubborn as a Mule by Sawyer Bennett
Outmatched
Outmatched by Kristen Callihan
Killer Temptation
Killer Temptation by Avery Flynn