
Reviews

Es gibt Bücher, die du gerne liest und die du liebst und dann gibt es Bücher, die du einatmest, die du lebst und verehrst. Obwohl ich erst dachte, dass Das tiefe Blau der Worte in die erste Kategorie gehört, habe ich nach ganz wenigen Seiten gemerkt, dass es in die zweite gehört. Denn es ist etwas Besonderes durch und durch und es mag kitschig klingen aber das merkte ich schon nach mehreren Seiten. Dabei kann ich nicht einmal benennen, wieso das so ist. Ich habe mich mit Cath Crowleys Schreibstil sofort sehr wohl gefühlt. Gerne würde ich konkrete Punkte nennen aber ich denke, es ist einfach nur das Gesamtpaket, das durch und durch gelungen ist. Es holte mich sofort ab, wickelte mich in eine warme Decke und lies mich dann nicht mehr los. So wunderschön! In Rachel habe ich mich restlos verliebt, denn obwohl sie mit ganz anderen Problemen zu kämpfen hat, wie ich oder viele andere Leser, erkannte ich mich in ihr wieder. In ihrer Art, mit allem umzugehen und auf ihre Umwelt zu reagieren. Ich gewann sie aber nicht nur lieb, ich konnte mich sehr häufig einfach zu hundert Prozent mit ihr identifizieren, was sicher ein sehr wichtiger Punkt ist. Doch auch alle anderen Charaktere sind einfach nur genial. Henry mochte ich, auch wenn er mich ebenso sehr wie Rachel manchmal zur Weißglut getrieben hat. Besonders ins Herz geschlossen habe ich allerdings seine kleine Schwester George, die schnell zu meinem Lieblingscharakter geworden ist. Die Liste könnte ich noch ewig fortsetzen, damit würde sie aber viel zu lang werden. Wenn Cath Crowley jedoch will, dass du einen Charakter magst, dann tust du das auch. Ich liebe diese australische Kleinstadt, in der Das tiefe Blau der Worte spielt. Fragt mich nicht, welche das ist oder wo die liegt. Ehrlich gesagt kenne ich nicht einmal viele Details zu dieser Stadt aber die Art, wie Cath Crowley sie beschreibt, lässt sie einfach zu einem zu Hause werden und das hat zusammen mit dem Schreibstil dazu geführt, dass ich mich sehr wohl gefühlt habe. Besonders verliebt habe ich mich ja in den Buchladen von Henrys Eltern und ein wahres Highlight war natürlich die Briefbibliothek. Ich glaube, dass diese Bibliothek etwas für jeden Buchliebhaber ist und selbst, wenn man sie nicht besuchen kann, lohnt es sich doch darüber zu lesen. Die Geschichte von Henry und Rachel ist traurig und schön zugleich. Ich wusste nie, ob ich einfach nur Glück für die beiden empfinden soll, oder Trauer oder Wut. Sie ist ein kleines Feuerwerk der Gefühle und das zog sich durchs ganze Buch und machte es sehr emotional. Auch das Ende ist genau das und hallt so noch lange nach. Das tiefe Blau der Worte konnte mich von vorne bis hinten überzeugen. Der Schreibstil und das Setting waren zauberhaft, die Geschichte emotionsgeladen und wunderschön und auch alle Charaktere konnten mich restlos überzeugen. Auch wenn ich hier einen Liebling gefunden habe. Ich hoffe, wir werden in Zukunft noch mehr von Cath Crowley hören und lesen.

ein wundervolles buch voller trauer und hoffnung. ich liebe die briefe zwischen den kapiteln.








Highlights

"Was ist?", fragt sie. "Dein Kopf hat eine sehr ansprechende Form." "Gleichfalls", sagt sie und lächelt.
Komplimente kann er... nicht


gebrauchte Bücher sind voller Geheimnisse