Der Junge im gestreiften Pyjama
Deep
Touching
Tragic

Der Junge im gestreiften Pyjama eine Fabel

John Boyne2009
Bruno muss mit seiner Familie von Berlin in ein kleines Haus in einer abgelegenen Gegend ziehen. Er versteht nicht, warum seinem Vater seine Arbeit so wichtig ist. Soldaten gehen ein und aus. Doch dann lernt Bruno die Bewohne des Dorfes hinter dem Zaun kennen, die alle gestreifte Pyjamas tragen. Er freundet sich mit dem gleichaltrigen Schmuel an und das Leben macht ihm wieder Freude.
Sign up to use

Reviews

Photo of Friederike Tenfelde
Friederike Tenfelde@rikegilmore
5 stars
Nov 3, 2022

I was shocked at the end , something everyone should have read in there live. No matter if your interested in ww2 or not.

This review contains a spoiler
+3
Photo of Sonja H
Sonja H@sonjah
2 stars
Aug 12, 2022

Die Idee ist nett, die Umsetzung finde ich nicht besonders gelungen, auch das Ende überzeugt nicht.

Photo of Liana
Liana@liana
5 stars
Aug 1, 2022

Heartbreaking fiction. Not historically accurate, but author's storytelling genius shines through innocent child's eyes. Must-read, despite factual liberties.

Photo of Flavia Louise
Flavia Louise@flaviaaalouise
4 stars
Mar 7, 2022

4.25 Sterne Natürlich geschah dies alles vor langer Zeit, und etwas Ähnliches könnte nie wieder passieren. Nicht in diesen Tagen. Nicht in diesem Zeitalter. Dieses Buch ist ein emotionaler Hammer.

Photo of Nick Bicko
Nick Bicko@nember
3 stars
Feb 12, 2022

Normalerweise "mag" ich Holocaust-Geschichten aus der Perspektive von Kindern, in "Der Junge im gestreiften Pyjama" hat mich die Holzhammer-Naivität des Protagonisten inklusive der Verschlüsselung wichtiger Begriffe (Furor, Aus-Wisch, etc.) aber ziemlich gestört. Entschädigend ist jedoch die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Bruno und Shmuel, die gleichermaßen zuckersüß und tieftraurig ist.

Photo of Ani
Ani@angelkg
5 stars
Jan 4, 2022

Ich wollte das Buch schon seit Ewigkeiten lesen und bin froh, es endlich in die Hand genommen zu haben. Die dritte Welt durch Brunos Augen zu erleben war genau das richtige: Kinder verstanden die Welt und was passiert nicht, sind/waren naiv und sind einfach Kinder. Das Ende habe ich nicht so erwartet und ich bin echt traurig. Leider war Schmuels Leben in der Zeit nur eins von so vielen unschuldigen Menschen und es ist für mich immer ein Schock, über die Zeit und das Grauen meines Landes vor meinem Leben zu erfahren.

+6
Photo of Laura
Laura@laura8
4 stars
Nov 7, 2021

Das Ende kam sehr sehr unerwartet! Sehr berührend.

Photo of Laura
Laura@eda
5 stars
Sep 2, 2021

Zwei 9-jährige Jungen sitzen jeweils an einer Seite eines Zaunes. Getrennt von ihren Freunden und ihrem gewohnten Umfeld schließen sie eine ungewöhnliche Freundschaft, eine Freundschaft ohne Spiele und Entdeckungsreisen. Schmuel trägt einen blau-weiß gestreiften Pyjama, wie alle Menschen auf seiner Seite des Zaunes. Die beiden leben in einem grauenhaften Umfeld und verstehen nicht, was um sie herum geschieht. Wieso hat man sie her gebracht? Der Holocaust ist ein schwieriges Thema. Eigentlich schrecke ich immer vor diesem Thema in der Literatur zurück, weil es im Geschichtsunterricht ständig präsent war. Das Grauen dieser Ereignisse ist für uns nicht vorstellbar, nicht einmal ansatzweise. John Boyne erzählt aus der Sicht eines Jungen, der, genau wie wir Außenstehenden, nicht begreifen kann, was an diesem Ort geschieht. Mit seiner gutmütigen, naiven Art kann Bruno einfach nicht glauben, dass sein Vater ein schlechter Mensch sein könnte. Boyne schafft es, etwas unfassbares in simple Worte zu verpacken, die mitten ins Herz treffen. Und das völlig unerwartet. Ein einfacher Ausdruck bekommt plötzlich so viel Tragik, dass man geschockt inne hält. Die offensichtlich negativ konnotierten Worte vermeidet der Autor konsequent. So spricht Bruno aufgrund eines Sprachfehlers das Wort "Auschwitz" wie "Aus-Wisch" aus. Dies gibt der Erzählung phasenweise eine Art Leichtigkeit. Der Leser wird nicht unerbittlich und ständig auf das Unfassbare aufmerksam gemacht. Wenn man denn mit diesem Wort ein Buch über den Holocaust beschreiben kann oder darf. Die Tragik des Themas brodelt immer im Untergrund und findet schließlich am Ende ihren Höhepunkt. "Der Junge im gestreiften Pyjama" ist ein besonderes Buch, das mich zutiefst berührt hat.

Photo of Friedrich Schuler
Friedrich Schuler@friiedriich
4.5 stars
Jan 27, 2024
+2
Photo of Kathrin Schuster
Kathrin Schuster@kitkat24
2.5 stars
Aug 20, 2022
Photo of Werner Schuette
Werner Schuette@wernersound
5 stars
May 10, 2022
Photo of Linus Rogge
Linus Rogge@linusrogge
5 stars
Apr 29, 2022
Photo of Laura
Laura@laura1
4 stars
Oct 20, 2021
Photo of Laura
Laura @laura_read
4 stars
Oct 13, 2021
Photo of Sophie Hira
Sophie Hira @hira23
4 stars
May 19, 2023
Photo of lk
lk@lkx
4 stars
Mar 25, 2023
Photo of Katha
Katha@2306kathy
4 stars
Jan 24, 2023
Photo of Nele Olk
Nele Olk @nele_eo
3 stars
Oct 19, 2022
Photo of Sara
Sara@sa_a
5 stars
Aug 19, 2022
Photo of Eva Funmilayo
Eva Funmilayo @lilyofthevalley
4 stars
Aug 18, 2022
Photo of Katja
Katja@amnesia
1 star
Jul 24, 2022
Photo of Deborah☀️
Deborah☀️@deborah_sarah
3 stars
May 19, 2022
Photo of Lina B.
Lina B.@linabrxnx
4 stars
Feb 15, 2022
Photo of Jasmin
Jasmin @lostmymindinbooks
3 stars
Jan 2, 2022

Highlights

Photo of Ani
Ani@angelkg

»Du bist mein bester Freund, Schmuel«, sagte er. »Mein bester Freund für immer. «

Page 263

Nooooo!!!! I'm so sad.

Photo of Ani
Ani@angelkg

» Was ist das für ein Ort?« »Ich bin mir nicht sicher«, sagte Bruno, und damit hielt er sich nah an der Wahrheit. »Aber er ist nicht sehr schön, so viel steht fest« .

First description of the concentration camp...