Der neue Roman

Der neue Roman

Goncourt-Preisträger Michel Houellebecq erzählt in "Unterwerfung" die Geschichte des Literaturwissenschaftlers François. Der Akademiker forscht im Frankreich einer sehr nahen Zukunft zu dem dekadenten Schriftsteller Huysmans, der ihn sein Leben lang fasziniert. Zugleich verfolgt er die Ereignisse um die anstehende Präsidentschaftswahl: Während es dem charismatischen Kandidaten der Bruderschaft der Muslime gelingt, immer mehr Stimmen auf sich zu vereinigen, kommt es in der Hauptstadt zu tumultartigen Ausschreitungen. Wahllokale werden überfallen, Autos brennen auf den Straßen. Als schließlich ein Bürgerkrieg unabwendbar scheint, verlässt François Paris ohne ein bestimmtes Ziel vor Augen. Es ist der Beginn einer Reise in sein Inneres. "Unterwerfung" handelt vom Zusammenprall der Kulturen und stellt Fragen zum Verhältnis von Orient und Okzident, von Judentum, Islam und Christentum! Fragen, die heute so relevant sind wie nie. Michel Houellebecq präsentiert sich als furchtloser Gesellschaftsdenker, der die bestimmenden Spannungsverhältnisse unserer Epoche mit großer Ernsthaftigkeit und zugleich mit virtuoser Ironie ausdeutet. (Quelle: books.ch).
Sign up to use

Reviews

Photo of Kaya
Kaya@kaya_kobold01
2 stars
Aug 12, 2022

Der Protagonist, ein Akademiker, der sich selbst für brilliant und Frauen eigentlich nur in fickbar und unfickbar hält, stolpert durchs Paris im Jahre 2022. Er hat an sich kaum Ansprüche, findet aber immer etwas an anderen zu kritisieren. Die Journalisten sind ihm nicht kritisch genug, die Kollegen nur auf ihre Pfründe bedacht und Frauen nicht knackig genug. Was bei Eichendorff noch sympathisch rüberkommt, ist hier nur zum Kotzen. Dieser Taugenichts ist einfach nur eine Pein und nicht Chronist einer Dystophie, sondern deren Leutchtboje. Seine religiöse Erleuchtung ist nichts anderes als "Mann über Frau". Eine Frau für die Küche, ein Fräulein fürs Bett. Davon hat er schon geträumt, als er noch jedes Semester eine andere Studentin als Betthäschen hatte. Da ich das Buch einfach auf Empfehlung als ungekürztes Hörbuch geladen habe, wusste ich NICHTS darüber. Lange dachte ich, es spiele im 18. Jahrhundert. Dann habe ich den Autor und das Buch bei Wikipedia nachgeschaut. Ich glaube, als Prophet würde ich den Autor nicht bezeichnen.

Photo of Alvaro
Alvaro@alvaroaleman
1 star
Jan 18, 2024
Photo of Klaus Eck
Klaus Eck@klauseck
5 stars
Oct 3, 2023
Photo of Ram
Ram@juka
5 stars
May 13, 2023
Photo of Holger Seim
Holger Seim@hlgrsm
4 stars
Jan 21, 2022