Die Mitternachtsbibliothek
Artistic
Emotional
Comforting

Die Mitternachtsbibliothek Roman

Matt Haig2021

Deep cut – we couldn't find a description for this book.

Sign up to use

Reviews

Photo of Jasmin Ahornegger
Jasmin Ahornegger@jassi97
4.5 stars
Oct 4, 2023

Bit of a slow start, but once overcome, I was not able to stop reading.

Photo of Lutz Staacke
Lutz Staacke@lutzstaacke
5 stars
Aug 12, 2023

Das Buch "Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig hat mich regelrecht in seinen Bann gezogen. Die faszinierende Vorstellung, wie sich Leben entwickeln könnten, wenn nur ein kleiner Teil davon verändert würde, hat mich förmlich dazu gezwungen, Seite um Seite zu verschlingen. Die Protagonistin Nora Seed nimmt uns mit auf eine emotionale Reise durch verschiedene Parallelwelten, die mich nachdenklich gestimmt haben. Haigs Erzählweise und die tiefsinnigen Botschaften über Lebensentscheidungen, Verlust und Selbstfindung haben mich fasziniert. "Mitternachtsbibliothek" ist ein Buch, das einen lange nach dem Lesen begleitet und zum Reflektieren anregt. Eine absolute Empfehlung für jeden, der gerne in fesselnde Geschichten eintaucht und dabei über das eigene Leben nachdenken möchte.

+3
Photo of Emily
Emily@emeleyyy
5 stars
Jul 1, 2023

"Manchmal lernt man nur wenn man lebt"

Photo of Susanna P.
Susanna P.@anima
5 stars
Feb 17, 2023

Was kommt danach? Nora beschliesst ihrem Leben ein Ende zu setzen und landet in eine Art Bibliothek. Zeitpunkt: Mitternacht. Zusammen mit Nora nimmt uns der Autor mit auf die Reise, das perfekte, glückliche Leben zu finden. Natürlich habe ich mit Nora mitgefiebert, mir aber auch gleichzeitig Gedanken über mein eigenes Leben gemacht. Wo wäre ich heute, hätte ich damals anders entschieden? Wieviele Möglichkeiten stehen mir noch offen? Noras Suche bleibt bis zum Schluss spannend. Ein lebensnahes, lebensbejahendes Buch.

Photo of Nick Bicko
Nick Bicko@nember
5 stars
Feb 12, 2022

Eine Frage, die sich vermutlich viele schon gestellt haben: Wie wäre mein Leben jetzt, wenn ich einmal eine Entscheidung anders getroffen hätte und anders abgebogen wäre? Diese Frage und die Prämisse sind nicht neu und so erinnert auch "Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig an Filme wie "Butterfly Effect" oder Geschichten wie Dickens' Weihnachtsgeschichte. Und doch liest sich die ideenreiche Geschichte von Nora Seed, die durch eine ganze Bibliothek voller alternativer Leben irrt, sehr angenehm und frisch. Nicht zuletzt auch deswegen, weil eine ganze Reihe depressiver Gedanken geschildert werden, was zwar nicht zwingend für gute Laune sorgt, dieser bekannten Prämisse aber eine neue Facette verleiht. Lesenswert!

Photo of Vanessa
Vanessa@imagine_daydreaming
5 stars
Dec 9, 2021

Der Roman „Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig war durchgehend auf meinem Instagram Feed zu sehen, dass ich mir dachte komm gibst du ihm mal eine Chance. Ich kann euch sagen, ich habe es nicht bereut. Die fünfunddreißig jährige, an Depressionen leidende, Nora Seed landet, nach dem sie versucht hat sich ihr Leben zu nehmen, in der Mitternachtsbibliothek. Dort bekommt sie die Chance sich für ein neues Leben zu entscheiden. Doch sie kann sich nicht irgendeins erfinden, sondern diese Leben müssen mit einer Entscheidung zusammen hängen die sie einmal in ihrem Leben getroffen hat. Bis sie sich entscheidet eines dieser Leben auszuprobieren ist sie im Limbo, zwischen Tod und Leben. Und so macht sie sich auf die Suche wie ihr Leben hätte sein können, wenn sie andere Entscheidungen getroffen hätte. Was mich sehr zu dieser Geschichte gezogen hat war das „Was wäre, wenn ich etwas anders gemacht hätte?“ Denn wenn wir mal ehrlich zueinander sind, stellt sich jeder mindestens einmal in seinem Leben diese Frage. Was wäre gewesen, wenn ich mich in der Schule mehr angestrengt hätte? Was wäre, wenn ich mich mehr auf meinen Sport fokussiert hätte? All diese Fragen können einen schon manchmal die ein oder andere Nacht stehlen. Der Autor hat das ganze gut rüberbringen können, vor allem den Aspekt, dass nicht alles so gelaufen wäre wie man es sich bei den Überlegungen vorstellt. Auch, dass jeder kleinste Entscheidung schon einen riesigen Einfluss auf die eigene sowohl als auch auf die Zukunft anderer haben könnte. Ich kann den Roman jedem ans Herzen legen der öfters mal über seine eigenen Entscheidungen nachdenkt. Und auch an alle die einen schönen Nachmittag mit dem lesen verbringen wollen.

Photo of Lara Sagehorn
Lara Sagehorn@ntrntmst
4 stars
Nov 23, 2021

Ich mag die Protagonistin und das Konzept des Buches. Außerdem ist das Ende ziemlich inspirierend, wenn man selbst nicht so wirklich Lust auf das Leben hat. Jedoch war ich kurz davor das Buch nicht weiter zu lesen, weil der Großteil ziemlich depremierend ist, wenn man über die Situation nachdenkt. Demnach empfehle ich das Buch nicht an Personen, die momentan eine sehr schlechte Phase durch machen und Hoffnung suchen. Denn die gibt es lediglich in den letzten ~30 Seiten.

Photo of Katharina Breuer
Katharina Breuer@buecherwild
4 stars
Nov 2, 2021

In "Die Mitternachtsbibliothek" geht es um Nora – Nora ist eine junge Frau, die sich das Leben nimmt, aber anstatt im Jenseits zu landen, landet sie in der Mitternachtsbibliothek. In dieser Bibliothek gibt es unterschiedlichste Varianten ihres Lebens in Buchform. Alle basierend auf ihren unterschiedlich getroffenen Entscheidungen und was diese für das jeweilige Leben bedeuteten. Mit Hilfe der Bücher kann sie die jeweiligen Leben bereisen und, wenn für sie das richtige dabei ist, sogar bleiben. Nora versucht verzweifelt in einem ihrer Leben Platz zu finden, um glücklicher zu sein als jetzt. Allerdings besteht genau hierin das Problem – Wie soll sie ihr Glück finden, wenn sie nicht weiß wie es aussieht? Bevor ich mit dem Buch angefangen habe, habe ich bereits einige Stimmen dazu gehört, die durchweg positiv waren und es teilweise in den Himmel gelobt haben. Meine Erwartungen waren daher hoch und ich habe mich auf eine emotionale, tiefgreifende Story, die auch das Thema Depression behandelt, eingestellt. Diese konnten teilweise erfüllt werden. Der Autor konnte mich mit seinem Schreibstil und der Geschichte emotional auf jeden Fall mitnehmen und ich musste es stellenweise zur Seite legen, um Dinge sacken zu lassen und mich mit ihnen auseinanderzusetzen. Im Mittelteil habe ich es als etwas zäh empfunden, es wurde zum Ende hin aber wieder besser. Mein Kritikpunkt an das Buch ist eher der Umgang mit der Depression von Nora – ich hatte nicht wirklich das Gefühl, dass das Buch von jemanden geschrieben wurde, der selbst an Depressionen erkrankt war. Es wird hier und da erwähnt, dass sie Medikamente nimmt und Panikkattacken hat. Leider wird es aber thematisch nicht wirklich aufgegriffen, sondern irgendwie abgewatschelt à la "Ändere deinen Blick auf dein Leben, mach das Beste daraus und du wirst dich besser fühlen." Alles in allem mochte ich es sehr gern, nur hätte ich mir an der ein oder anderen Stelle etwas mehr Tiefgang gewünscht.

Photo of Marie Rogowski
Marie Rogowski@iamcurie
4 stars
Oct 29, 2021

Als Hörbuch auf Spotify - sehr angenehm zu lesen. Das Buch dreht sich, auf eine irgendwie spielerische und fantasievolle Art und Weise, um das Thema Depression und Selbstmord. Bleibt dabei aber meistens sehr einfache Kost und ist damit ein netter Zeitvertreib für nebenher.

Photo of Julia Steiner
Julia Steiner@junex_y
5 stars
Oct 8, 2021

Hörbuch gehört (Gekürzte Lesung) 6 Std. und 43 Min.

Photo of Jan
Jan@guardjan
4 stars
Sep 21, 2024
Photo of anne
anne@gh0stlikesreading
5 stars
May 7, 2023
+5
Photo of Anna
Anna@annas
2.5 stars
Apr 14, 2023
Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y
4.5 stars
Nov 10, 2022
Photo of Ellie
Ellie@bapfelbaum
5 stars
Aug 5, 2022
Photo of Carro
Carro@chaos_mit_system
4.5 stars
Mar 15, 2022
Photo of Ramona Heim
Ramona Heim@monahm
5 stars
Feb 4, 2022
Photo of Stephan S.
Stephan S. @steven333
4 stars
May 5, 2024
Photo of Klaus Eck
Klaus Eck@klauseck
4 stars
Oct 3, 2023
Photo of Kolle
Kolle@brokkoli
3 stars
Jul 7, 2023
Photo of heleen de boever
heleen de boever@hlndb
2 stars
Apr 14, 2023
Photo of Marvin
Marvin@fuxxel
5 stars
Feb 3, 2023
Photo of Clara Blse
Clara Blse@claralovesreading
4 stars
Jan 17, 2023
Photo of Annelen Kröger
Annelen Kröger@annelen
3 stars
Dec 4, 2022

Highlights

Photo of Lutz Staacke
Lutz Staacke@lutzstaacke

"Vielleicht solltest du aufhören, dich ständig um die Anerkennung anderer Leute zu bemühen, Nora", flüsterte Mrs Elm, damit ihr Worte noch eindringlicher und vertraulicher wirken.

Page 216
Photo of Lutz Staacke
Lutz Staacke@lutzstaacke

"Vielleicht solltest du aufhören, dich ständig um die Anerkennung anderer Leute zu bemühen, Nora", flüsterte Mrs Elm, damit ihr Worte noch eindringlicher und vertraulicher wirken.

Page 216
Photo of Lutz Staacke
Lutz Staacke@lutzstaacke

Wer zu lange an einem Ort verweilt, vergisst die riesige Ausdehnung der Erde.

Page 156
Photo of Lutz Staacke
Lutz Staacke@lutzstaacke

Im Angesicht des Todes kann ihr das Leben wieder attraktiver vor, und wenn das Leben attraktiver schien, wie schaffte sie es in die Mitternachtsbibliothek zurück?

Page 154
This highlight contains a spoiler
Photo of Lutz Staacke
Lutz Staacke@lutzstaacke

"Siehst Du? Manche Reuegefühle basieren überhaupt nicht auf Fakten. Manchmal sind Reuegefühle nur... " Mrs Elms suchte nach dem richtigen Begriff und fand ihn schließlich, "...ein Haufen Scheiße."

Sollte man sich immer Mal wieder vor Augen führen.

Photo of anne
anne@gh0stlikesreading

"Ehrlich gesagt, stinkt mir das ziemlich."

Page 177
Photo of anne
anne@gh0stlikesreading

"Manchmal sind Reuegefühle nur..." Mrs Elms suchte nach dem richtigen Begriff und fand ihn schließlich, "...ein Haufen Scheiße."

Page 82
Photo of Melina Möhle
Melina Möhle@melinamarieeee

»Gehe zuversichtlich in Richtung deiner Träume«, hatte Thoreau gesagt. »Lebe das Leben, das du dir vorgestellt hast.«

29

Photo of Melina Möhle
Melina Möhle@melinamarieeee

Das Universum tendiert zu Chaos und Entropie. Das sind die Grundlagen der Thermodynamik. Vielleicht sind es auch die Grundlagen des Daseins.

23

Photo of Melina Möhle
Melina Möhle@melinamarieeee

Sie korrigierte ihn nicht. Sie sagte ihm nicht, dass Kohle und Diamanten zwar beide aus Kohlenstoff bestehen, Kohle aber zu unrein ist, um zum Diamanten zu werden, da kann der Druck noch so hoch sein. Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge beginnt man als Kohle und endet als Kohle. Vielleicht ist das die eigentliche Lehre des Lebens.

Photo of Anna-Maria
Anna-Maria @loca

Weil man, Nora, manchmal nur lernt, wenn man lebt. - Die Bibliothekarin

Page 82