Unser Deutschlandmärchen

Unser Deutschlandmärchen Roman

Preis der Leipziger Buchmesse 2023 ZUR BEGRÜNDUNG DER JURY: Traditionell wie innovativ queer erzählt, reißt einen diese Einwanderergeschichte mit ihrer Emotionalität und großen politischen Bedeutung von Anfang an mit. Der Roman blickt auf deutsche und europäische Verhältnisse, lässt die Worte zum Himmel fliegen, spart aber gleichzeitig die Demütigungen am Boden nicht aus. Dinçer Güçyeter fängt Geschichten mit einem Netz ein, das feiner gewebt ist als ein Schmetterlingskescher, kann schmerzliche Momente in komische verwandeln und hat uns mit „Unser Deutschlandmärchen“ einen mehrstimmigen Roman geschenkt, dessen poetischer Chor noch weiterklingen wird. UNSER DEUTSCHLANDMÄRCHEN ist eine Familiengeschichte in vielen Stimmen. Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten, Chören. Dinçer Güçyeter erzählt vom Schicksal türkischer Griechen, von archaischer Verwurzelung in anatolischem Leben und von der Herausforderung, als Gastarbeiterin und als deren Nachkomme in Deutschland ein neues Leben zu beginnen. Die Handlung, die sich vom Anfang des letzten Jahrhunderts bis beinah in die Jetztzeit erstreckt, lässt nichts aus, keine Vergewaltigung, kein Missverständnis, keinen Konflikt am Arbeitsplatz, ganz gleich ob in der Schuhfabrik, beim Bauern auf dem Feld oder in der eigenen Kneipe. Und dann ist da noch die Erwartung der Mutter an den heranwachsenden Sohn, der ihr als starker Mann zur Seite stehen soll, selbst jedoch eine gänzlich andere Vorstellung von einem erfüllten Leben hat.
Sign up to use

Reviews

Photo of Sarah Battlogg
Sarah Battlogg@sarah_battlogg
3 stars
Oct 10, 2023

tolles Porträt der Mutter als starke und tragende Frau, erlaubt einen Einblick und einen Perspektivenwechsel in eine für mich unbekannt Welt, einziger Nachteil: Viele Sprünge

Photo of Belinda
Belinda@belinda
4 stars
Oct 10, 2023

Spannendes Thema, interessant gemacht. Passagenweise etwas schwierig zu verstehen. Großer Fan von Fatma!

Photo of Alina Lindermuth
Alina Lindermuth@alina_lindi
3 stars
Oct 10, 2023

Interessante Perspektive auf für mich neue Lebensrealität, sprachlich an sich gut, leider aber zu viele stilistische Eigenartigkeiten zwischendurch due unnötig sind.

Photo of Julia Nessler
Julia Nessler@julianessler
2 stars
Oct 10, 2023

Das Thema hat mich zurückversetzt in viele Erfahrungen, die ich als Kind sammeln durfte - und liefert viele Erklärungen. Sprachlich bin ich leider nicht so mitgekommen wie ich wollte und bin dadurch nicht in den Fluss gekommen. Aber dennoch ein wichtiges Thema schön erzählt.

Photo of Magdalena Berchtold
Magdalena Berchtold@magdalenaber
5 stars
Oct 10, 2023

Berührende Geschichte über eine faszinierende Mama, Frau und Person im Zentrum der Familie und dieses Buches.

Photo of Hannah VG
Hannah VG@haenschen_klein
4 stars
Mar 14, 2025
Photo of Peter Unruh
Peter Unruh@peterunruh
4 stars
Nov 7, 2023

Highlights

Photo of Hannah VG
Hannah VG@haenschen_klein

Fatma ist mein Name. Ich bin die Mutter von Dinçer. Hier, am Himmel Deutschlands schweben unsere Geschichten, meine und meinesgleichen. Ich beobachte die Menschen auf der Straße, Menschen mit ihrer Eitelkeit, als ob sie Berge versetzen könnten, als ob sie Meere überquert hätten. Wir werden auch immer wieder kleingemacht, wir hätten uns nicht integriert, heißt es, wir wären ungebildet und immer nur Arbeitstiere geblieben. Was soll ich sagen, mehr wollte man nicht von uns. Natürlich hätten wir vieles besser machen können. Aber ich frage euch jetzt: Wenn du auf diesem Planeten nur ein Baum ohne Wurzeln bist, wie weit kannst du deine ste strecken? Unsere Aufgabe war es, die Arbeit zu erledigen, die man uns vorgelegt hat. Wir wollten ein bisschen Geld verdienen und zurückkehren, aber diese Verlockung macht dich unersättlich, undankbar. Bitte, glaubt nicht, dass wir keine schöneren Träume hatten, ja, die hatten wir. Es waren schöne Träume... Sagt, was ihr wollt, aber bitte, aber bitte nicht mit herablassenden Blicken. Macht ihr es besser, schöner.

Page 211

This book appears on the shelf Philosophy general

The Theory of Communicative Action
The Theory of Communicative Action by Jürgen Habermas
After the Future
After the Future by Franco Berardi
Freedom and Necessity
Freedom and Necessity by Steven Brust
The Philosophy of Horror, Or, Paradoxes of the Heart
The Philosophy of Horror, Or, Paradoxes of the Heart by Noël...
Necessity
Necessity by Jo Walton
Science and Sanity
Science and Sanity by Alfred Korzybski