
Unser Deutschlandmärchen Roman
Reviews

tolles Porträt der Mutter als starke und tragende Frau, erlaubt einen Einblick und einen Perspektivenwechsel in eine für mich unbekannt Welt, einziger Nachteil: Viele Sprünge

Spannendes Thema, interessant gemacht. Passagenweise etwas schwierig zu verstehen. Großer Fan von Fatma!

Interessante Perspektive auf für mich neue Lebensrealität, sprachlich an sich gut, leider aber zu viele stilistische Eigenartigkeiten zwischendurch due unnötig sind.

Das Thema hat mich zurückversetzt in viele Erfahrungen, die ich als Kind sammeln durfte - und liefert viele Erklärungen. Sprachlich bin ich leider nicht so mitgekommen wie ich wollte und bin dadurch nicht in den Fluss gekommen. Aber dennoch ein wichtiges Thema schön erzählt.

Berührende Geschichte über eine faszinierende Mama, Frau und Person im Zentrum der Familie und dieses Buches.


Highlights

Fatma ist mein Name. Ich bin die Mutter von Dinçer. Hier, am Himmel Deutschlands schweben unsere Geschichten, meine und meinesgleichen. Ich beobachte die Menschen auf der Straße, Menschen mit ihrer Eitelkeit, als ob sie Berge versetzen könnten, als ob sie Meere überquert hätten. Wir werden auch immer wieder kleingemacht, wir hätten uns nicht integriert, heißt es, wir wären ungebildet und immer nur Arbeitstiere geblieben. Was soll ich sagen, mehr wollte man nicht von uns. Natürlich hätten wir vieles besser machen können. Aber ich frage euch jetzt: Wenn du auf diesem Planeten nur ein Baum ohne Wurzeln bist, wie weit kannst du deine ste strecken? Unsere Aufgabe war es, die Arbeit zu erledigen, die man uns vorgelegt hat. Wir wollten ein bisschen Geld verdienen und zurückkehren, aber diese Verlockung macht dich unersättlich, undankbar. Bitte, glaubt nicht, dass wir keine schöneren Träume hatten, ja, die hatten wir. Es waren schöne Träume... Sagt, was ihr wollt, aber bitte, aber bitte nicht mit herablassenden Blicken. Macht ihr es besser, schöner.