
Gerechtigkeit Wie wir das Richtige tun
Eine provokante, lebendige und spannende Einführung in die Moralphilosophie - und ein Plädoyer für einen aktiven Bürgersinn. Ist es in Ordnung, wenn Dachdecker nach einem Sturm den Preis für Reparaturen drastisch erhöhen? Warum gilt es als unmoralisch, Leihmütter für das Austragen eines Kindes zu bezahlen? Darf ein Soldat einen Schäfer erschießen, der seinen Spähtrupp an die Taliban verraten könnte, und damit das Leben von vielen Kameraden retten? Anhand solcher Beispiele aus dem realen Leben, aber auch aus Literatur und Weltgeschichte diskutiert Michael J. Sandel die für jede Gesellschaft entscheidende Frage: Gibt es ein allgemeines Kriterium für gerechtes Handeln? Er prüft die Tauglichkeit moralischer Normen und stellt bedeutende Philosophen wie Aristoteles, Kant und Rawls einander gegenüber. Zudem erläutert er sein eigenes Konzept, in dem das Gemeinwohl und der konkrete Nutzen für den Menschen im Zentrum allen Tuns stehen.
Reviews

Celine@152celine
Highlights

Celine@152celine
Page 365

Celine@152celine
Page 365

Celine@152celine
Page 365

Celine@152celine
Page 365

Celine@152celine
Page 357

Celine@152celine
Page 321

Celine@152celine
Page 277

Celine@152celine
Page 224

Celine@152celine
Page 173

Celine@152celine
Page 159

Celine@152celine
Page 94

Celine@152celine
Page 81

Celine@152celine
Page 81