Neujahr
Vivid
Tragic
Intense

Neujahr

Juli Zeh2018

Deep cut – we couldn't find a description for this book.

Sign up to use

Reviews

Photo of Josua Backmann
Josua Backmann@joshes

inspirational

Photo of Sonja H
Sonja H@sonjah
3 stars
Aug 12, 2022

„Neujahr“ von Juli Zeh war mein erstes Buch dieser Autorin. Ausgewählt wurde es vom Lesekreis, den ich seit Kurzem besuche und den ich sehr zu schätzen weiß, denn mein Eindruck von diesem Roman wandelte sich immens während des Gesprächs. VOR DER DISKUSSIONSRUNDE Als ich „Neujahr“ allein daheim im stillen Kämmerlein las, konnte ich wenig mit der Geschichte anfangen. Da fährt ein überforderter Familienvater auf Lanzerote ewig einen Berg hoch, ist dehydriert und lernt auf dem Scheitelpunkt etwas aus seiner Vergangenheit. Zurück in der Heimat setzt er seine Schwester vor die Tür, die wiederholt bei ihm Unterschlupf sucht. Ähm ja. Ich konnte mich weder mit dem Protagonisten oder einer anderen Figur identifizieren, noch hatte ich Mitgefühl für seine Situation. Ja, es war schrecklich, was ihm in damals widerfahren war, aber mir war nicht klar, was die Autorin mir mit dieser Geschichte sagen wollte, in der Männer die Wünsche ihrer Frauen missachten und Frauen ihre Männer betrügen. WÄHREND DER DISKUSSIONSRUNDE Im Lesekreis kam das Gespräch sehr schnell auf den Wandel von Familienstrukturen, die Rollenverteilung von Mann und Frau und die Bedeutung von Kindern innerhalb der Familie. Viel hat sich gewandelt in den letzten Jahren, Frauen machen öfter Karriere, Männer widmen sich stärker häuslichen Pflichten. Henning ist ein Beispiel dafür, dass es für Männer nicht immer eine leichte Veränderung ist, dass sie sich überfordert fühlen – wie Mütter auch – und beginnen, an sich selbst zu zweifeln. Kinder nehmen zudem heute deutlich mehr Raum ein als früher. Sie stehen oft im Mittelpunkt der Familie und fordern deutlich mehr Aufmerksamkeit als das vielleicht noch vor einigen Jahren der Fall war. Ich mit meinen Ü40 hatte als Kind viele Freiheiten. Ich bekam eine Uhrzeit gesagt, zu der ich daheim sein sollte, wo ich mich zwischenzeitlich aufhielt, spielte keine Rolle, wussten meine Eltern doch, dass ein halbes Dorf ein Auge auf uns Kinder hatte. Wir waren Mitläufer in den Familien und die Verantwortung für uns verteilte sich auf mehr Köpfe als nur zwei. Heute sieht das anders aus, heute dreht sich alles um den Nachwuchs und noch dazu muss irgendwie das Geld verteilt werden, um ihm eine sichere Zukunft zu bieten. Keine leichte Aufgabe für Eltern. Dass man dadurch in einen Burnout geraten kann, ist nachvollziehbar. Was mich wirklich nachdenklich zurückließ war das Thema „Heilung von schlimmen Vorkommnissen innerhalb der Familie“, das kurz angesprochen wurde. Spricht man nicht darüber, kehrt man es unter den Tisch und überdeckt prinzipiell sämtliche Probleme, die auftauchen, kann das gerade die Kinder sehr verletzen und Wunden bei ihnen hinterlassen, die sie noch lang ins Erwachsenenleben mittragen. Henning schleppt ein sehr traumatisches Erlebnis mit sich herum, an das er sich nicht einmal mehr erinnern konnte, weil es nie aufgearbeitet wurde. Es prägt sein Leben und bricht unweigerlich aus, als die Überforderung zunimmt. Kommunikation hat nie stattgefunden, allerdings ist das ein Problem, dass auch heutzutage oft noch besteht. Man spricht nicht gern über Schwächen und Fehlentscheidungen, bedenkt aber nicht, was man seiner Familie damit antun kann. NACH DER DISKUSSIONSRUNDE Schon auf dem Heimweg vom Lesekreis schossen mir tausend Gedanken zu „Neujahr“ durch den Kopf, die meine eigenen Erlebnisse betrafen, aber auch Dinge, die ich bei befreundeten Familien beobachten kann. Die Gespräche über dieses Buch haben es mich aus ganz anderen Blickwinkeln sehen lassen. Ich habe gemerkt, dass ich es viel zu schnell abgeurteilt hatte und dass es darin mehr zu entdecken gibt, durchleuchtet man die Problematik ein wenig stärker. FAZIT Nach wie vor kann ich mich nicht mit der Geschichte identifizieren, da mir mangels Kinder die Erfahrungen dafür einfach fehlen, aber ich verstehe die Hintergründe nun besser und sehe, dass die Autorin ein gutes Buch zu einem wichtigen Thema geschrieben hat.

Photo of Emma Zimmermann
Emma Zimmermann@emmaz17
2.5 stars
Jul 12, 2024
Photo of Jo
Jo@joannemay
3 stars
May 18, 2023
+3
Photo of Nina Ding
Nina Ding@onomatopoesie
2 stars
Feb 16, 2023
Photo of Franzi
Franzi@franzi123
1 star
Jan 20, 2022
+5
Photo of Florian Hasubick
Florian Hasubick@analoguevibez
4 stars
Jul 22, 2024
Photo of Peter Unruh
Peter Unruh@peterunruh
3 stars
Nov 7, 2023
Photo of Sara Käfer
Sara Käfer @in_konsequent
3 stars
Oct 7, 2023
Photo of Anvar Cukoski
Anvar Cukoski @anvar
4 stars
Aug 17, 2023
Photo of Magdalena Schreiber
Magdalena Schreiber@magxda
3 stars
May 16, 2023
Photo of Gloria Baeuerlein
Gloria Baeuerlein@gloriaba
5 stars
Apr 15, 2023
Photo of Paula Grund
Paula Grund @paulayg
4 stars
Sep 14, 2022
Photo of Antje
Antje@antje-liest
5 stars
Mar 11, 2022
Photo of Isa Schmidt
Isa Schmidt@isaschmidt
4 stars
Feb 10, 2022
Photo of Holger Seim
Holger Seim@hlgrsm
3 stars
Jan 21, 2022
Photo of Johannes Ecker
Johannes Ecker@haenschenhans
4 stars
Jan 7, 2022
Photo of Sonja
Sonja@ninscorner
3 stars
Nov 17, 2021
Photo of steffi
steffi@nolifebeforecoffee
4 stars
Oct 11, 2021
Photo of Laura
Laura@laura
5 stars
Aug 23, 2021
Photo of Marcel
Marcel@marcel
3 stars
Aug 13, 2021