
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
Reviews

Es gibt unglaublich viele Bücher, die im Hinblick auf Rassismusaufklärung extrem wichtig sind; und das Buch “Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten” von @aliceharuko ist eines davon. Das Buch ist vor allem eine Empfehlung an unsere weißen Mitmenschen, die die Realität von BIPOC in Deutschland (& teilweise auch Österreich) nicht verstehen. Die Autorin kombiniert ihre Erfahrungen mit historischen Hintergrundwissen und zeigt somit die Ungerechtigkeit auf, die schon immer existiert hat. Obwohl Rassismus in den Medien in letzter Zeit mehr Aufmerksamkeit bekommen hat als sonst, heißt das nicht, dass es erst ein Phänomen der Neuzeit ist. Ganz im Gegenteil; und Alice Hasters hat sich die Mühe gemacht, euch das alles zu erklären. Wie so viele wichtige Bücher, wird es unangenehm werden, weil Hasters uns auffordert viel Gelerntes und Erlerntes durchzubrechen, zu hinterfragen und zu erkennen, dass Rassismus nicht nur eine fancy, sexy movement auf Social Media ist, sondern, dass es Betroffene literally das Leben aufgrund ihres Seins schwer macht. Es ist wichtig zu verstehen, warum Betroffene immer über den status quo so wütend sind und wie gesagt: Alice macht sich die Mühe euch zu sagen, wieso ihr euer “Ja, aber…” unterlassen sollt. Parallel dazu empfehle ich euch allen den Podcast @feuerundbrot - von der Autorin selbst und ihrer Freundin moderiert, wo sie unglaublich wichtige Themen ansprechen und uns mit mit ihrem Wissen bereichern. Übrigens: das ungekürzte Hörbuch gibt es auch auf Spotify & es ist großartig. Danke @hanserverlag für das Rezensionsexemplar!

Gerade in Kombination mit exit RACISM., aber natürlich auch allein stehend sehr zu empfehlen. Ich fand jedoch, dass sich beide Bücher ergänzen und bin froh, mich nicht nur für eines entschieden zu haben. Klare Leseempfehlung.

(Written in 2020) <

Wow! Selten hat mich ein Buch so schockiert, berührt und einfach sprachlos gemacht. Ich bin mit der Einstellung an der Hörbuch gegangen, nicht viel neues zu erfahren, sondern einfach nur eine alltägliche Geschichte mitzuverfolgen, aber so war es nicht. Das Hörbuch Zeit den Wandel der Zeit und den damit verbundenen, jedoch auch heute immer Koch bestehenden Rassismus. Es ist beschämend. Beschämend, dass wir uns heute noch mit einer Thematik befassen, die den meisten Leuten schon auf die Nerven geht und die trotzdem alltäglich tausende Male auftritt. Aber am wichtigsten ist, dass das Hörbuch mich echt zum Denken gebracht hat. Mir ist nie bewusst gewesen, wie alltäglich Rassismus für Personen ist, die eben nicht weiß sind und nicht der Norm entsprechen. Außerdem war mir nicht bewusst, dass es teilweise normal ist Dinge zu tun, die aus rassistischen Vorurteilen einhergehen. Alles in allem muss ich sagen, dass ich wahrscheinlich noch ewig an dieses Buch denken werde und natürlich auch jedem nur empfehlen kann, dieses Buch zu lesen, oder sich das Hörbuch anzuhören. Diese Thematik ist heute durch BLM wieder mal wichtiger denn je und gerade in Zeiten wie diesen sollte uns bewusst werden, dass Rassismus nicht der Vergangenheit angehört und dass nicht nur Rassismus daraus besteht dunkelhäutige Menschen zu erschiessen. Rassismus fängt im Alltag an und aus diesem Grund sollten wir alle mal gründlich unsere Handlungen und Vorurteile überdenken




















Highlights

Liebe löscht Rassismus nicht aus.

Eine Welt, in der vor allem Frauen von Schönheitszwängen befreit sind - davon sind wir leider noch sehr weit entfernt.

Die unterstellte Stärke Schwarzer Frauen war ihnen gesellschaftlich nie von Vorteil - ganz im Gegenteil. Ihnen wurde, und wird bis heute, die Weiblichkeit abgesprochen.