Thomas von Aquins Kommentar zum Johannesevangelium
Der Kommentar von Thomas von Aquin zum Johannes-Evangelium ist ein Meisterwerk christlicher Exegese. Nach Otto Hermann Pesch, der mehrere Bände der deutschen Thomas-Ausgabe übersetzt hat, geht der Kommentar unmittelbar der Ausarbeitung der Christologie in der Summa Theologiae voraus und zeigt Thomas auf der Höhe seines exegetischen Könnens. Die Erschließung der Evangelienstellen beginnt jeweils damit, dass in einer systematischen Gliederung herausgearbeitet wird, was der Evangelist beabsichtigte und wie er vorging, um es zu erreichen. Auf der Grundlage dieses Gerüsts werden dann die verschiedenartigsten Erklärungen gegeben, zum Beispiel sachlich-historische, betreffend etwa Gegebenheiten der jüdischen Religion und des Alltagslebens, die Topographie des Heiligen Landes, die Bedeutung von Orts- und Personennamen oder die Chronologie der Ereignisse im Leben Christi. Dabei versucht Thomas, Erklärungen zu finden für die Unterschiede der Darstellung zwischen den Evangelisten. Ferner erörtert der Aquinat, vor allem in den ersten elf Lectiones und oft im Rückgriff auf Aristoteles, Fragen mit philosophischen Implikationen, etwa zum Begriff des Wortes (Logos, Inneres Wort). In einem nächsten Schritt setzt Th. v. Aquin die jeweils besprochene Evangelienstelle in Beziehung zu anderen Texten biblischen und außerbiblischen Ursprungs. Des Weiteren widmet Thomas von Aquin der Auseinandersetzung mit Häresien große Aufmerksamkeit, die er meistens durch den Nachweis eines Widerspruchs zu entkräften unternimmt, in dem sie zur Heiligen Schrift selber stehen.