Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken
Creative
Unique
Honest

Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken

John Green2017
Die 16-jährige Aza Holmes hatte ganz sicher nicht vor, sich an der Suche nach dem verschwundenen Milliardär Russell Pickett zu beteiligen. Sie hat genug mit ihren eigenen Sorgen und Ängsten zu kämpfen, die ihre Gedankenwelt zwanghaft beherrschen. Doch als eine Hunderttausend-Dollar-Belohnung auf dem Spiel steht und ihre furchtlose beste Freundin Daisy es kaum erwarten kann, das Geheimnis um Pickett aufzuklären, macht Aza mit. Sie versucht Mut zu beweisen und überwindet durch Daisy nicht nur kleine Hindernisse, sondern auch große Gegensätze, die sie von anderen Menschen trennen. Für Aza wird es ein großes Abenteuer und eine Reise ins Zentrum ihrer Gedankenspirale, der sie zu entkommen versucht. (Quelle: Homepage des Verlags).
Sign up to use

Reviews

Photo of Sonja H
Sonja H@sonjah
2 stars
Aug 12, 2022

Von John Green hatte ich bisher nur „Looking for Alaska“ gelesen, was mir wirklich gut gefallen hatte. Alaska war eine sehr starke Protagonistin, schillernd, vielseitig, auf ihre eigene Art gefährlich. Solche Charaktere sucht man vergeblich in „Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken“. Daisy ist eine aufgedrehte Teenagerin, die in ihrer Freizeit außer Jungs und Fanfiction kaum etwas anderes kennt. Irgendwann beschwert sie sich bei Aza, dass diese über ihr Leben nichts weiß, aber das tun wir als Leser auch nicht. Wir erfahren *nichts* über ihre Hintergründe oder Daisys Innenleben. Dafür bekommen wir einen sehr starken Einblick in die Gefühlswelt der Protagonistin Aza. Aza lebt mit einer Zwangsneurose und Angststörungen und gerät immer wieder in eine Gedankenspirale, die sie daran hindert, ein normales Teenagerleben zu leben. So zumindest behauptet es Green. Allerdings ist Azas Angst zu Beginn des Buches nur immer mal wieder am Rande ein Thema. Hier konzentriert sich die Geschichte eher um den verschwundenen Milliardär und die detektivischen Bemühungen der Mädchen. Erst im letzten Teil drehen sich die Verhältnisse, das Verschwinden gerät in den Hintergrund, dafür verstärken sich Azas Probleme. Ich habe mich beim Lesen immer wieder gefragt „Wieso? Was will John Green hier sagen oder bezwecken?“ Ich denke nicht, dass er Teenager mit Verwaltungsproblemen über diese Story ansprechen oder helfen möchte. Aza hat keinen besonders guten Draht zu ihrer Therapeutin und weigert sich immer wieder, ihre Medikamente zu nehmen. Kein gutes Vorbild für Betroffene. Außerdem wird ihre Angst bis zum „Showdown“ eher wie ein „Tick“ oder eine „Macke“ beschrieben. Ängste sind aber sehr viel lebensbestimmender. Ich habe selbst als Teenager und Studentin unter Panikattacken (allerdings ohne Zwangsneurose) gelitten. Ich habe mich eingeigelt und irgendwann fast komplett von der Außenwelt abgeschottet. Ich war kaum noch in der Lage, normal zu funktionieren. Ich befand mich dauerhaft „am Ende der Spirale“ (und hab mich am Ende selbst daraus befreit, was ich aber auch niemandem empfehlen würde, weil es langwierig ist). Ängste sind bedrohlicher, viel bedrohlicher als das, was Aza hier erlebt. Ich hatte das Gefühl, dass Green vielmehr diese Angststörung für philosophische Betrachtungen über das Leben insgesamt benutzte. Dieses Buch steckt voller philosophischer Fragmente, die einfach so in den Raum hineingeworfen werden. Platitüden, abgegriffene Ideen, nicht nachvollziehbare Ansichten ohne Erklärungen – und das alles spielt sich in den Köpfen zweier Heranwachsender ab. Ja sicher… Ich konnte mit „Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken“ so gar nichts anfangen. Körperlose Figuren als Instrumente entrückter Gedankenspiele, eine Detektivgeschichte, die keine ist, kein interessantes Setting, zusammenhangsloser Plot.Ich kann das Buch nicht weiterempfehlen.

Photo of Zoë
Zoë @readwithzoe
3 stars
Oct 19, 2021

** spoiler alert ** The book was okay. Somewhat predictable in part. The "love affair" worked like an attempted lifeline for Aza, which of course didn't work. I didn't like the ending because of the changing writing style in a future me because it was kept too short for that.

Photo of Christoph Rauscher
Christoph Rauscher@christowski
3 stars
Jul 11, 2023
Photo of Annika Grote
Annika Grote@annika
4 stars
Mar 26, 2023
+3
Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y
4 stars
Sep 15, 2022
Photo of 🐆lil
🐆lil@lilson
5 stars
Aug 2, 2022
Photo of Zoe May
Zoe May@mayflower
5 stars
Nov 1, 2022
Photo of ANI
ANI@space_x_ani
4 stars
Oct 30, 2022
Photo of Kat
Kat@aboutkat
3 stars
Sep 21, 2022
Photo of Cookie
Cookie@cookiespengler
3 stars
Jan 25, 2022
Photo of Lara Wieland
Lara Wieland@lareer
4 stars
Dec 20, 2021
Photo of Lena
Lena@lenaandthebooks
3 stars
Nov 18, 2021
Photo of Sonja
Sonja@ninscorner
5 stars
Nov 17, 2021
Photo of Sonja
Sonja@ninscorner
3 stars
Nov 17, 2021
Photo of Jana Jacobsen
Jana Jacobsen @janajacobsen
4 stars
Nov 9, 2021
Photo of Lucie
Lucie@chantibuu
5 stars
Sep 6, 2021

Highlights

Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y

Ich sehe ein, dass nichts von Dauer ist. Aber warum muss ich alle so vermissen?

Page 303
Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y

Ich wusste, wie widerlich ich war. Ich wusste es. Jetzt wusste ich es sicher. Ich war nicht von einem Dämon besessen. Ich war der Dämon.

Page 253
Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y

Ich hatte das Gefühl, ich wurde innerlich zerrissen, als würde die Supernova meiner Ichs explodieren und gleichzeitig implodieren. Es tat weh zu weinen, aber ich hatte so lange nicht geweint, und ich wollte nie mehr damit aufhören.

Page 242
Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y

Ich spürte, wie ich den Halt verlor, aber selbst das ist eine Metapher. Spürte, wie ich fiel, auch das ist eine. Kann das Gefühl nicht beschreiben, kann nur sagen, ich bin nicht ich. Geschmiedet auf dem Amboss einer anderen Seele. Bitte lass mich hier raus. Wer immer mich erfunden hat, lass mich hier raus.

Page 232
Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y

Aber Schwerkraft ist anders als Zuneigung. Nur eines bleibt.

Page 210
Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y

Das Schlimmste daran, wirklich allein zu sein, ist der Gedanke an all die Male, als du dir gewünscht hast, die anderen würden dich einfach in Ruhe lassen. Jetzt hast du deine Ruhe, und alle sind weg, und du stellst fest, dass du keine gute Gesellschaft bist.

Page 206
Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y

Mein Leben ist nicht unbedingt schlimmer geworden. Nur kleiner. Wenn man lange genug hochsieht, fängt man an, die eigene Winzigkeit zu spüren. Der Unterschied zwischen lebendig oder nicht lebendig - das ist etwas. Aber von den Sternen aus betrachtet gibt es fast keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Arten von lebendig, zwischen mir und dem frisch gemähten Gras, auf dem ich liege. Beide sind wir Unwahrscheinlichkeiten: das, was im Universum einem Wunder am nächsten kommt.

Page 205
Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y

Ich kann in drei Worten alles zusammenfassen, was ich über das Leben gelernt habe: Es geht weiter.

Page 205
Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y

Ich hasste meinen Körper. Er ekelte mich an - seine Behaarung, seine Schweißperlen, seine Hagerkeit. Ein mit Haut bezogenes Skelett, eine wandelnde Leiche. Ich wollte raus da - aus meinem Körper, aus meinen Gedanken, einfach raus -, aber ich saß fest.

Page 178
Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y

Ich konnte mein Leben lang nicht geradeaus denken oder auch nur einen Gedanken zu Ende denken, weil meine Gedanken keine Linien, sondern ineinander verknotete Schleifen waren, Treibsand, Wurmlöcher, die alles Licht verschluckten.

Page 179
Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y

Und wenn du nicht steuern kannst, was du denkst oder tust, vielleicht gibt es dich dann garnicht wirklich, weißt du, was ich meine? Vielleicht bin ich bloß eine Lüge, die ich mir selbst einflüstere.

Page 121
Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y

Und der Punkt ist, wenn du einmal jemanden verlierst, wird dir klar, dass du am Ende alle verlierst.

Page 96
Photo of Violet Markey
Violet Markey@vi0l3tmark3y

Ich hätte ihr gesagt, dass Davis und ich nie viel geredet oder uns angesehen hatten, aber das war egal, weil wir zusammen den selben Himmel sahen, was viel intimer ist, als einander in die Augen zu sehen. In die Augen kann man jeden sehen. Aber jemanden zu finden, der die selbe Welt sieht, ist ziemlich selten.

Page 18
Photo of 🐆lil
🐆lil@lilson

Aber man verabschiedet sich nicht, wenn man nicht vorhat, sich wiederzusehen.

Page 312
Photo of 🐆lil
🐆lil@lilson

»lch kann mit drei Worten alles zusammenfassen, was ich über das Leben gelernt habe: Es geht weiter.«

Page 306
Photo of 🐆lil
🐆lil@lilson

Er: lch habe das Gefühl, du magst mich nur auf Distanz. Ich brauche das Gefühl, auch aus nächster Nähe gemocht zu werden.

Page 280
This highlight contains a spoiler

This book appears on the shelf Philosophy

A Philosophy of Boredom
A Philosophy of Boredom by Lars Svendsen
The Emotionally Intelligent Office
The Emotionally Intelligent Office by The School of Life
Meditations
Meditations by Marcus Aurelius
Man's Search for Meaning
Man's Search for Meaning by Viktor E. Frankl
The Year of Magical Thinking
The Year of Magical Thinking by Joan Didion
Anthem
Anthem by Ayn Rand

This book appears on the shelf Current to read

Sapiens
Sapiens by Yuval Noah Harari
Ego is the Enemy
Ego is the Enemy by Ryan Holiday
A Little Life
A Little Life by Hanya Yanagihara
Flash Boys
Flash Boys by Michael Lewis
Quiet
Quiet by Susan Cain
A Short History of Nearly Everything
A Short History of Nearly Everything by Bill Bryson

This book appears on the shelf 2023

The Elephant in the Brain
The Elephant in the Brain by Kevin Simler
Inside Story
Inside Story by Martin Amis
Civilwarland in Bad Decline
Civilwarland in Bad Decline by George Saunders
Air Guitar
Air Guitar by Dave Hickey
The Martian Chronicles
The Martian Chronicles by Ray Bradbury
The Illustrated Man
The Illustrated Man by Ray Bradbury