Small world Roman
Erst sind es Kleinigkeiten: Konrad Lang, Mitte Sechzig, stellt aus Versehen seine Brieftasche in den Kühlschrank. Bald vergißt er den Namen der Frau, die er heiraten will. Je mehr Neugedächtnis ihm die Krankheit - Alzheimer - raubt, desto stärker kommen früheste Erinnerungen auf. Und das beunruhigt eine millionschwere alte Dame, mit der Konrad seit seiner Kindheit auf die ungewöhnlichste Art verbunden ist.
Reviews

Nina May@moonyspancake
Das Buch an sich war nicht schlecht, nur nicht mein Geschmack.
Man hat gemerkt, dass der Autor sich mehrere Nächte mit dem Thema Alzheimer beschäftigt hat. Bei den Beschreibungen und Dialogen war es bei mir immer so ein hin und her, was mir gerade besser gefallen hat zum Lesen. Manchmal waren die Beschreibungen von Orten und Personen wie Sahne am Kuchen, aber manchmal auch zu viel und einem wird schlecht und muss aufhören zu essen.
Der Plot des Buches war wie ein Summen, einmal leise, so dass man ihn fast ausblenden kann und ein anderes Mal so schmerzhaft laut. Vorallem finde ich den Side-Plot am Ende gut gelungen. Alles in allem bin ich mit den Buch zufrieden.

Sabine Delorme@7o9

Katharina@howlingathemoon

Laura@laburch

steffi@nolifebeforecoffee

Paula Zipp@pomps

Katharina@howlingathemoon

Marcel@marcel